Klasse B 17

Ausbildung:

 

 

Die Führerscheinausbildung für die Klasse B bzw. BE kann mit 16 1/2 Jahren  beginnen.

 

Die Ausbildung unterscheidet sich nicht von der Ausbildung älterer Führerscheinbewerber.

 

Antragstellung:

 

Zusätzlich zum  Antrag  auf Erteilung einer  Fahrerlaubnis,  muss  vom Bewerber ein Antrag auf Teilnahme am Fahranfängermodell gestellt werden. Die Begleitpersonen müssen bereits bei der Antragstellung benannt werden. Es können auch mehrere Begleitpersonen eingetragen werden.

 

 

Prüfung:

 

Die theoretische Prüfung kann bis zu 3 Monate vor dem 17. Geburtstag abgelegt werden. Die praktische Prüfung bis zu 1 Monat vorher.

 

Nach bestandener Prüfung erhält der Bewerber die Prüfbescheinigung, in der auch die Begleitperson / Begleitpersonen eingetragen sind.

 

Wurde die Prüfung vor dem 17. Geburtstag abgelegt, wird die Prüfbescheinigung erst mit Erreichen des 17. Lebensjahres ausgehändigt.

 

Prüfbescheinigung:

 

Sie enthält kein Foto des Inhabers.

 

Deshalb ist beim Fahren immer der Personalausweis mitzuführen.

 

Sie gilt nur in Deutschland. Im Ausland darf damit nicht gefahren werden. Lediglich in Österreich wird die Prüfbescheinigung des deutschen BF17 anerkannt.

 

Mit der Prüfbescheinigung darf man bis zu 3 Monate nach dem 18. Geburtstag fahren. Allerdings nur mit Begleitperson.

 

Der  Führerschein  sollte daher rechtzeitig bei der Führerscheinbehörde beantragt werden damit er zum 18. Geburtstag ausgehändigt werden kann.

 

Probezeit:

 

Die Probezeit beginnt sofort mit Erteilung der Fahrerlaubnis (Prüfbescheinigung).

 

Begleitperson:

 

 Die benannten Begleitpersonen müssen

 

mindestens 30 Jahre alt sein,

 

mindestens 5 Jahre ohne Unterbrechung eine gültige Fahrerlaubnis (mindestens Klasse B) besitzen und

maximal 3 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg haben.

 

Die Begleitperson hat eine große Verantwortung.

 

Sie muß die jugendlichen Fahrer dabei unterstützen, sich umsichtig und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu bewegen.

Daher muß die Begleitperson

 

> sich für ihre Aufgabe Zeit nehmen,

 

>Auffahren, gefährliche Überholmanöver,

 

> ein Eingreifen in die Fahrtätigkeit vermeiden,

 

> darauf achten, daß  der Fahrer körperlich fit ist,

 

> die Begleitung unterlassen, wenn sie selbst krank ist oder sich unwohl fühlt,

 

> verhindern, daß die jungen Fahrer andere gefährden  ( z.B. durch zu hohe Geschwindigkeit, zu dichtes Auffahren, gefährliche Überholmanöver),

 

> während der Fahrt sehr aufmerksam sein,

 

> Ruhe und Sicherheit vermitteln,

 

> die Fahrerin, den Fahrer vor und während der Fahrt beraten, wenn dies gefahrlos möglich ist,

 

 

> auf partnerschaftliches Verhalten achten,

 

> stets ihren Führerschein mitnehmen.

Fahrschule Stöckner
Isarring 6

83661 Lenggries

Tel. 08042/918327

Mein Team und ich freuen sich Sie kennenzulernen.

Anmeldung und Unterricht:

Anmeldung:

__________

 

Dienstag & Donnerstag

ab 18.00 Uhr

 

Unterricht:

______________

 

19.00 - 20.30 Uhr

Kommentare: 3
  • #3

    Gunther Siegel (Sonntag, 25 Juli 2021 22:00)

    Liebes Fahrschulteam,

    ich habe vor ca. 1 Jahr bei Euch den B196 erworben. Nachdem ich gerade meine Steuererklärung bearbeite ist mir aufgefallen, dass ich hierfür keine Rechnung bekommen habe bzw. auch nie die Gebühr i.H.v. 780,- € überwiesen habe. Bitte um kurze Überprüfung und kurze Nachricht.

    Herzlichen Dank und beste Grüße

    Gunther Siegel

  • #2

    Matthias Lange (Freitag, 26 Februar 2021)

    Servus guten Abend, ich wollte mal nachfragen was bei ihnen die Anmeldung kostet, was eine Fahrstunde zu 45 min und die Besonderen Ausbildungsfahrten kosten, und natürlich die Prüfungen?
    ich weis nicht in wie weit noch meine Alte ThoepPrüfung durch Corona bestand hat, ob dem entsprechend es geringere Kosten gibt?
    Mit freundlichen Grüßen
    Lange

    Email: langematze@gmx.net

  • #1

    Baumann Ingrid (Dienstag, 29 Mai 2018 20:04)

    Grüße Gott, ich würde gerne ein Fahrtraining mit dem Wohnmobil machen. Gibt es bei Ihnen diese Möglichkeit.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ingrid Baumann